Vernetzungstreffen für neue Projekte

Vom 7.-8. Juli trafen sich Anne Frank Botschafter*innen zur Ausarbeitung gemeinsamer Ideen

Das Netzwerk aktiv halten und Schwarmwissen nutzen – das ist der Wunsch unserer Botschafter*innen, die sich in allen Ecken Deutschlands engagieren.

Daher hat sie das Anne Frank Zentrum Anfang Juli nach Berlin ins wannseeFORUM eingeladen: 16 von ihnen haben Ideen geschmiedet, wie sich die insgesamt über 400 Botschafter*innen noch besser untereinander austauschen und in Kontakt kommen können. Ziel war, gemeinsam konkrete Projekte auf die Beine zu stellen.

Geplant: Kunstworkshops an Schulen, Besuche in Bildungsstätten und Nutzung der Wanderausstellungen

Drei Gruppen haben sich zusammengetan: Für den Herbst geplant sind beispielsweise künstlerische Workshops in Schulen zum Thema Identität, Selbstfindung und Selbstdarstellung. Außerdem möchten Botschafter*innen Besuche bei Bildungs- und Gedenkstätten organisieren. Ein weiteres Team beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wanderausstellungen des Anne Frank Zentrums noch mehr Menschen mit Einschränkungen erreichen können. 

Neben den Workshops blieb auch Zeit für Gespräche und Ausflüge. Bei einer Führung in Berlin-Mitte entdeckten die Botschafter*innen Orte zu Erinnerungskultur und jüdischem Leben. Zum Abschluss des Treffens ging es zur Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz mit anschließendem Gespräch über die Ausstellung und Reflexion des gesamten Treffens.

»Wie können wir unser Netzwerk stärken«, war zentrale Frage des Treffens.
Drei Ideen haben die Botschafter*innen ausgearbeitet und präsentiert.
Abschlussfeedback folgte nach dem Besuch im Haus der Wannsee-Konferenz.